Standesamtsgebühren
Was kostet die Trauung?
Die Kosten lassen sich nur pauschal beziffern. Die Höhe der Gebühren hängt davon ab welche Unterlagen benötigt werden, wo und wann Sie getraut werden möchten, wie viele Urkunden Sie benötigen, ob Sie ein Stammbuch wünschen und, und, und .… Wir können Ihnen also hier nur aufzeigen, welche Gebühren im Einzelfall anfallen (können):
Dienstleistungen
Prüfung der Ehefähigkeit bei der Anmeldung der Eheschließung (Wohnsitzstandesamt) Voraussetzung: beide Partner besitzen die deutsche Staats- Angehörigkeit | 50,00 € |
Prüfung der Ehefähigkeit bei der Anmeldung der Eheschließung (Wohnsitzstandesamt) - bei Auslandsbeteiligung - | 80,00 € |
Vornahme der Eheschließung in den Amtsräumen von einem anderen als dem für die Anmeldung der Eheschließung zuständigen Standesamt (Wohnsitze außerhalb des hiesigen Amtsbereiches) | 40,00 € |
Vornahme der Eheschließung außerhalb der Amtsräume des Standesamtes | 150,00 € |
Eheurkunde | 15,00 € |
Versicherung an Eides statt | 30,00 € |
Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses | 50,00 € |
Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses bei Auslandsbeteiligung | 80,00 € |
Stammbuch | 20,00 € |
Weitere Gebühren im Standesamt:
Dienstleistung | Gebühr |
---|---|
Vaterschaftsanerkennungen sind gebührenfrei | |
Ausstellung einer beglaubigten Abschrift aus den Personenstands- büchern bzw. einer Urkunde (Geburtsurkunde, Eheurkunde, Sterbeurkunde) | 15,00 € |
Erklärung zur Namensführung (z. B. Wiederannahme des Geburts- namens nach einer Ehescheidung) | 30,00 € |
Kirchenaustritt | 20,00 € |