Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dorothee Schröder

Gleichstellungsbeauftragte Amt KLG Eider

Kirchspielschreiber-Schmidt-Str.1
25779 Hennstedt

Telefon: 04836 990 81
Mobil: 0176 87963640
E-Mail: dorothee.schroeder@amt-eider.de

„Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich auf kommunaler Ebene für die im Grundgesetz verankerte Gleichstellung ein.“

Ich bin für Sie da

  • wenn Sie Beratung in Konfliktsituationen benötigen
  • wenn Sie Unterstützung bei der Integration benötigen
  • bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • wenn Sie Hilfe benötigen, und Sie nicht genau wissen, an wen Sie sich wenden können (Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen)
  • wenn Sie sich aufgrund Ihres Geschlechts ungerecht behandelt fühlen
  • zur Unterstützung von Projekten beispielsweise im Bildungsbereich oder in der Jugendarbeit

Wenn Sie also Hilfe benötigen, Anregungen zum Thema Gleichstellung im Amt Eider haben oder mich gerne kennen lernen möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann.

Die Beratung ist unverbindlich, kostenlos und selbstverständlich vertraulich!

Details

Die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine Aufgabe des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der anderen Träger der öffentlichen Verwaltung.
Sowohl das Grundgesetz als auch die Schleswig-Holsteinische Landesverfassung schreiben die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern als Aufgabe des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der anderen Träger der öffentlichen Verwaltung fest.
Alle Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten (GB/FB), die auf der Grundlage des Gleichstellungsgesetzes, des Kommunalverfassungsrechtes und des Hochschulgesetzes in Schleswig-Holstein tätig sind, werden von den Geschäftsstellen des Landes betreut.
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte setzen sich für die Rechte und Interessen der Einwohnerinnen und Einwohnern der jeweiligen Kommune ein. Sie achten darauf, dass die Verwaltung und die politischen Gremien bei ihren Entscheidungen die Belange von Frauen und Mädchen berücksichtigen. Sie stehen in vertraulichen Sprechstunden ratsuchenden und interessierten Personen zu Themen wie Trennung und Scheidung, Kinderbetreuung, Schwangerschaft, Mobbing, Gewalt, Probleme mit Behörden oder Anträgen auf Sozialleistung zur Verfügung. Zudem unterstützen Sie regionale Initiativen, Projekte und Vorhaben zur Verbesserung der Situation zwischen den Geschlechtern und den sozialen Unterschieden.
Externe Links finden Sie im Folgenden:

Auf der Seite der Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in S-H finden Sie alle Kolleginnen, auch die anderen Kolleginnen des Kreises Dithmarschen.
Wer wir sind - www.gleichstellung-sh.de

Frauenhaus Dithmarschen

www.frauenhaus-dithmarschen.de

Kinderschutzzentraum Westküste

dw-husum.de/einrichtungen/kinderschutzzentrum-westkueste

Männerberatung

www.maennerberatung-sh.de