Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Freiwillige Feuerwehren

Ehrenamtlich im Einsatz

Im Amt KLG Eider sind 21 freiwillige Gemeindefeuerwehren und eine Ortswehr aktiv. Rund um die Uhr sind die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und –männer in Bereitschaft, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Amt zu gewährleisten.
Dabei zählt nicht nur die Brandbekämpfung zu den Aufgaben der Kameradinnen und Kameraden. Unter dem Motto „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ gehören auch Verkehrsunfälle, das Beseitigen von ausgelaufenen Flüssigkeiten oder umgestürzter Bäume sowie Hilfeleistung bei vollgelaufenen Kellern oder Tieren in Not zu den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Auch präventive Aufgaben wie die Brandschutzerziehung in Grundschulen sind Teil des Alltags der Feuerwehrleute.
Zudem tragen die Mitglieder der Gemeindewehren durch ihre Unterstützung bei Veranstaltungen und Festen dazu bei, die Gemeinschaft in den Gemeinden zu stärken.

Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr lernen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren die Aufgaben der Feuerwehr, ihre technischen Geräte und deren Anwendungen kennen. In gemeinsamen Übungen und Wettkämpfen kann das Gelernte erprobt werden .Natürlich kommt hierbei der Spaß nie zu kurz. Regelmäßig organisieren die fünf Jugendfeuerwehren im Amtsbereich Ausflüge, Feste, Zeltlager und andere Aktivitäten, welche die Gemeinschaft stärken. Nach einer Ausbildung in der Jugendfeuerwehr können die Jugendlichen ab 16 Jahren in den aktiven Feuerwehrdienst übergehen.

Sei auch du dabei!

Du möchtest gerne mitmachen und die engagieren?
Dann freuen sich die Gemeindewehren über deine Unterstützung. Auch ohne Vorerfahrung kannst du dich einbringen und ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr im Amt Eider werden.
Die Kontaktdaten der Wehrführer und der Jugendfeuerwehren finden Sie hier: 
www.amt-eider.de >> Leben & Arbeiten im Amt >> Sicherheit >> Feuerwehr

Wir suchen Feuerwehrfrauen /-männer

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Kameradinnen und Kameraden!
Wir, die Feuerwehr retten Personen die in Not sind, löschen Brände, schützen sowohl das Leben von Mensch und Tier, als auch das Gut anderer, leisten technische Hilfe bei Unfällen und helfen in vielen Notsituationen des Lebens.
Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist es notwendig zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag das erforderliche Personal am Einsatzort zu haben. 
Wenn du Lust hast anderen Menschen zu helfen, dich persönlich weiter zu entwickeln und daran interessiert bist neue Leute kennen zu lernen, dann komm zu uns. Werde ein Teil von uns und komm in ein motiviertes und kameradschaftliches Team. 
Wir fordern keine Höchstleitungen von dir. Nur das Engagement und die Motivation gemeinsam mit uns für eine Sache einzustehen, die "Feuerwehr" ausmacht > Menschen zu helfen und das hohe Ansehen in der Bevölkerung, welches wir haben, aufrecht zu erhalten. 
Du kannst selbst entscheiden wie du deinen persönlichen Weg bei der Feuerwehr gehen möchtest. Als Mitglied der Löschgruppe, als Funktionsträger/-in für spezielle Aufgaben innerhalb der Wehr, oder sogar als Führungskraft. Egal wie du dich entscheidest, du bekommst von uns alle entsprechenden Lehrgänge die dazu nötig sind.

Sprich uns an. Wir brauchen dich.