Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Standesamt

Unsere Standesbeamten/innen

Bettina Nothdurft (Leitung Standesamt)
Telefon: 04836/990-41

Mareike Pech (Standesbeamtin)
Telefon: 04836/990-38

Jan-Christian Büddig (Standesbeamter)

Anika Stotzem (Standesbeamtin)

Wichtige Unterlagen

Standesamtsgebühren

Wie wird ihre Trauung ablaufen?

Sie werden von unserer Standesbeamtin oder unserem Standesbeamten in das Trauzimmer geführt. Dort werden Sie nach der Begrüßung durch eine Ansprache auf Ihre gemeinsame Zukunft als Ehepaar eingestimmt und anschließend getraut. Nachdem Sie sich das "Jawort" gegeben haben, besteht die Möglichkeit Ihre Eheringe zu wechseln. Dann kommt noch ein formeller Teil. Hier wird Ihnen die Niederschrift über die Eheschließung vorgelesen, die von Ihnen, gegebenenfalls von den Trauzeugen, und der Standesbeamtin/dem Standesbeamten unterschrieben wird. Nach der Trauung können Sie Ihren Gästen gerne ein Glas Sekt anbieten. Gläser sind im Haus ausreichend vorhanden. Bitte informieren Sie Ihre Gäste, dass Blumen aber kein Reis gestreut werden darf, um Unfälle zu vermeiden.

Trauorte im Standesamtsbereich Eider

Wir bieten Eheschließungen an folgenden Orten an:

  • Amtsgebäude in Hennstedt (bis 14 Personen)
  • Alte Amtsverwaltung in Lunden (bis 10 Personen)
  • Von Mai bis September Bargener Fähre in Delve (bis 20 Personen)
  • Drei-Dörfer-Haus in Rehm-Flehde-Bargen (nach Absprache)
  • Haus des Gastes in Krempel (nach Absprache)
  • Trauzimmer bei Laue in Tellingstedt (bis 16 Personen)
  • Trauzimmer im FIZ in Tellingstedt (nach Absprache)
  • Treckermuseum in Linden (nach Absprache)
  • Gut Apeldör, Hennstedt (nach Absprache)
  • Lexfähre, Wrohm (nach Absprache)
  • Festscheune Moorweg Nr. 2 in Hemme (nach Absprache)
  • Inne Meern in Hennstedt (nach Absprache)

Es wird darauf hingeweisen, dass standesamtliche Trauungen im Standesamtsbereich Eider nach Absprache von Montag bis Freitag möglich sind.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Standesamt Eider.